Kann man mit dem Clicker auch Gefühle clickern oder sogar verstärken?
Wie du mit dem Markertraining Einfluss auf das Verhalten deines Hundes nimmst, welche Fehler du vermeiden solltest und mit welcher Methode du deinem Hund zu mehr Entspannung verhelfen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Positives Denken kann Stress verursachen und erst so richtig frustriert machen.
Warum du ruhig mal Schwarzsehen darfst und wie du positives und negatives Denken im Hundetraining gleichermaßen in schwierigen Momenten für dich nutzen kannst.
Das Nervensystem des Hundes ist ein spannendes Konstrukt und im Aufbau garnicht so verschieden von unserem, menschlichen Nervensystem. Es zeigt sich immer mehr, dass Säugetiere in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich funktionieren. Besonders die "Gefühlswelt", emotionale Reaktionen, sowohl positiv als auch negativ, werden durch ähnliche Prozesse ausgelöst oder gedämpft. Das Wissen um bestimmte Abläufe "hinter der Stirn" des Hundes ist in der Verhaltenstherapie unglaublich hilfreich,...