Nutze die Vorzüge aus beiden Trainingsvarianten und verzichte einfach auf die Nachteile:
Im Einzelcoaching gehe ich individuell auf die Bedürfnisse deines Welpen und deine persönlichen Fragen ein. Erste Übungen machen wir hier ohne Ablenkung und in aller Ruhe.
Wir schauen, wo dein Welpe Unterstützung benötigt und auch, was deinem Welpen besonders liegt.
Meist sind Welpengruppen zu voll und überfordern viele Welpen. Nicht selten machen Welpen hier erste Erfahrungen im Kontakt mit Artgenossen, die für ihre Entwicklung eher nicht förderlich ist. Aus diesem Grund nehmen hier maximal 2-4 Welpen teil.
Ich unterstütze dich bei der Deutung der Körpersprache der Welpen und erkläre dir, warum und wann dein Welpe Unterstützung, Anleitung durch dich oder eine Pause benötig und vor allem: Woran du dies erkennen kannst.
Und natürlich gibt es neben all diesen Erziehungsthemen und Sozialisierungsfragen auch ganz viel zu entdecken und zu lernen:
Wir machen erste Grundübungen und Spiele. Der Fokus liegt jedoch immer auf der Entwicklung einer vertrauensvollen Beziehung zu deinem Hund und weniger auf der Dressur von Kommandos.
Bitte berücksichtige, dass Teacup-Rassen und stark brachycephale Rassen (z.B. Mops) nicht teilnehmen können, außer du hast deinen Welpen des Typs "Qualzucht" nachweislich von einem eingetragenen Tierschutzverein adoptiert. Warum?
Zur flexiblen Planung deiner Einzelcoachings erhältst du deinen Kalenderlink und kannst dann flexibel planen.
Falls du Fragen hast, kannst du einfach ein unverbindliches Vorabgespräch planen:
Die nächsten freien Plätze für ein Welpentraining in der Gruppe sind wieder ab August 2021 verfügbar. Wenn du also bereits jetzt weißt, dass dein Welpe in diesem Zeitraum bei dir einziehen wird, kannst du dir bereits jetzt einen Platz sichern.
Ich freue mich auf dich und deinen Welpen.
Bis bald, deine