Dieser Kurs richtet sich ganz speziell an Hund-Mensch-Teams, die im Einzelcoaching gelernt haben, was es braucht, um
..und das immer noch weiter lernen, weil dein Hund
Doch das Schwierigste kommt erst jetzt: Ihr müsst dranbleiben! Denn jetzt heißt es das kleine zarte Pflänzchen zu hegen und zu pflegen! In diesem Kurs unterstützt ihr euch gegenseitig bei euren jeweiligen Themen, wie beispielsweise Begrüßungssituationen, Begegnungssituationen, Leute, die euren Hund anfassen, fremde Hunde wegschicken können, Menschen wegschicken können, euren eigenen Hund wegschicken, mit dem Hund unter Menschen gehen, sich Neues trauen und Ängste bei Hund UND Mensch abbauen.
Ihr macht Übungen mit eurem Hund, übt aber auch miteinander, seid Hilfsperson, Sparringpartner oder Statist für andere Hund-Mensch-Teams. Hast du mehrmals andere Hund-Mensch-Teams unterstützt, stellen wir beim nächsten mal dein/euer Thema in den Fokus. Das kann ein Training in der Stadt oder das Ertragen von E-Scootern sein. Das Raushalten bei Kontakt zu fremden Menschen oder das Abbauen von Angst mit Hilfe anderer Hunde und Menschen oder ganz einfach das Konzentrieren auf die Bezugsperson OBWOHL drumherum viel passiert.
Dementsprechend kommt von Grundkommandos über Balancetraining bis Entspannungsübungen und Alltagssituationen alles mögliche dran. Manchmal passiert viel, manchmal fast garnix. Wir befassen uns sowohl mit dem Kontakt zum eigenen Menschen, anderen Menschen, anderen Hunden und diversen Umweltreizen.
Voraussetzung ist, dass du bei mir im Einzelcoaching warst oder bist (auch eine parallele Teilnahme ist möglich) und ein gut sitzender Maulkorb. Unabhängig von euren Themen und wie häufig/selten dein Hund im Alltag einen MK tragen muss!
Hier geht's zur Kursalternative für Hunde, die eher zart und vorsichtig sind. Sprich mich gerne an, falls du dich nicht entscheiden kannst.
Dieser Kurs lebt von regelmäßiger Teilnahme. Jedes Thema jedes Hund-Mensch-Teams steht abwechselnd im Fokus. Erfahrungsgemäß profitieren von jeder Stunde trotzdem Alle. Da dieser Kurs trotz der limitierten Teilnehmerzahl in der Planung und Vorbereitung sehr aufwendig ist, musst du dich bis spätestens eine Woche vorher anmelden und kannst dich auch nur bis dahin wieder kostenfrei abmelden.
Aktuell treffen wir uns alle 14 Tage sonntags, um 10 Uhr, für ein bis zwei Stunden. Um den Jahreswechsel herum ist der Rhythmus etwas anders (bitte Termine beachten).
Der reguläre Treffpunkt ist in Oberrad, wechselt aber je nach Schwerpunkt auch mal (Stadt, Baumarkt, Einkaufszentrum, Zoo, Bahnhof, "auf dem Land".
Der Treffpunkt und Schwerpunkt richtet sich nach den angemeldeten Hund-Mensch-Teams. Das heißt für dich: Erst Termin auswählen und anmelden und eine Woche vorher erfahren alle Teilnehmer:innen den Treffpunkt & erhalten meist auch vorbereitende Übungen oder Hilfestellungen.
Von deiner Seite ist also Commitment gegenüber deinem Hund und dem Training mit ihm gefragt.
Jeder Hund, auch wenn er sich noch so unerträglich aufführen kann, aggressiv reagiert oder nervend ängstlich in vielen Situationen blockiert: Alle haben irgendwo eine dödelige, liebenswerte, lustige Spezialseite. Neben dem ganzen problemorientierten Training möchte ich den Fokus auch auf die schönen Seiten lenken. Auf das, was Spaß macht, was dein Hund alles kann und dass er sogar anderen Hunden helfen kann. Es geht auch darum, sich nicht alleine zu fühlen (die einzige Person mit einem "nicht funktionierenden" Hund...) und bei aller Ernsthaftigkeit im Training auch zu lachen.
Weil vielen Hunden Langsamkeit, Ruhe und Nervenstärke fehlt und andererseits meist schon seit Jahren viel Druck im Umgang mit dem Hund bestand, soll auch mal wieder getrödelt werden dürfen. Gedödelt und getrödelt. Deshalb "Dödelgetrödel".